Fast so leise wie eine Digitaluhr ist dieser Analog-Funkwecker mit herkömmlichen Zeigern und einem großen, sehr gut ablesbaren Ziffernblatt. Beim Sweep-Uhrwerk dieses Weckers hört man kein Tick-Tack, vielmehr ein ganz leises, fast unhörbares Laufgeräusch - nicht zu vergleichen mit dem Ticken eines herkömmlichen Quarzwerks.
Ohne langes Fummeln stellt man, wie gewohnt, die Weckzeit am Stellrad ein. Das Ziffernblatt hat eine Hintergrundbeleuchtung und die sogenannte "Snooze-Funktion", die einen noch etwas weiterschlafen lässt und dann erneut weckt. Der Weckton steigert sich von einem unaufdringlichen Piep bis zum unüberhörbaren Crescendo.
Auch ohne Beleuchtung sieht man, dank der fluoreszierenden Zeiger, im Dunkeln die Uhrzeit. Wenn dieses Nachleuchten im Laufe der Nacht schwächer wird, hilft ein Druck auf die Taste oben am Wecker: Der Lichtschein der Hintergrundbeleuchtung reicht zum Ablesen der Zeit aus, weckt aber niemanden auf.
Und natürlich zeigt dieser Funkwecker immer die absolut genaue Zeit an und stellt sich automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um.
Mit 11 cm Durchmesser ist dieser Wecker ist groß genug, um die Zeit auch ohne Brille zu erkennen. Bei analogen Zeiger-Uhren fällt es ohnehin leichter, das gewohnte Bild der Zeigerstellung mit der Uhrzeit zu verknüpfen - man nimmt dieses Bild sehr viel leichter und schneller wahr als die Anzeige einer Digitaluhr, die man immer "ablesen" muss.
Der Funk-Wecker ist zum Stellen auf einer Ablage gedacht, kann also nicht aufgehängt werden.
Maße
- 110 x 52 x 107 mm
Gewicht
- 131 g
Farbe
- silber
Für den Betrieb dieses Funkweckers benötigen Sie eine 1,5-V-AA-Batterie, die Sie hier mitbestellen können.